Fachtagung “Migration und Demenz”
Datum/Zeit
Date(s) - 27/09/2014
08:00 - 14:30
Veranstaltungsort
MIGRApolis - Haus der Vielfalt
Kategorien
Leben mit Demenz in der „fremden“ Heimat Bonn – „Demenz und ältere Zuwander*innen“
Die Situation älterer Migrant*innen schafft neue Anforderungen an kommunale Gesundheits- und Pflegenetzwerke, an ambulante Beratungs- und Angebots-strukturen. Niedrigschwellige Versorgungsstrukturen zur Entlastung dementer Menschen mit Migrationshintergrund sind noch nicht genügend vorhanden. In den Altenhilfeinstitutionen fehlen ausgebildete Demenzbetreuer mit Migrationshintergrund und interkultureller Kompetenz. Auf der Fachtagung werden sich Akteure aus dem Migrations-, Altenhilfe-, Gesundheits-, und Sportbereich aus der Bonner und der Rhein-Sieg Kreis intensiv mit der Problematik Demenz bei älteren Zuwander*innen auseinandersetzen.
Ziel ist es u.a. neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit zu diskutieren, und niedrigschwellige Versorgungsstrukturen, informative und präventive Unterstützungs-angebote mit dem Schwerpunkt auf Demenzerkrankungen zu erarbeiten.
Begrüßung – Willkommen durch die Veranstalter
Impulsreferat
„Demenz bei älteren Zuwander*innen. Familienangehörige ohne Hilfen – wie gehen Migrantenselbstorganisationen damit um?“
Dr. Hidir Celik, Leiter der Ev. Migrations- und Flüchtlingsarbeit Bonn/Integrationsagentur (EMFA); Vorsitzen-der des Bonner Instituts für Migrationsforschung und Interkulturelles Lernen (BIM) e.V.
Fachvorträge:
„Die Versorgungssituation von demenzkranken Menschen mit Migrationserfahrung“
Frau Ligita Werth (Dipl. Pädagogin)
SpKom-Südliches Rheinland, AWO Kreisverband Bonn / Rhein-Sieg e.V.
„Leben mit Demenz – Niedrigschwellige Angebote für Menschen mit türkischen und russischen Wurzeln“
Frau Julia Oberwinster (Sozialarbeiterin/ Sozialpädagogin)
Landesverband der Alzheimer Gesellschaften Nordrhein- Westfalen
Arbeitsgruppen:
– Bewegungs- und Gesundheitsförderung für demenzkranke Menschen mit Migrationserfahrung
– Verbesserung der Versorgungssituation von demenzkranken Menschen mit Migrationserfahrung
– Fachbereichsübergreifende Zusammenarbeit, Kooperation und Vernetzung
Niedrigschwellige Informations-, Beratungs- und Unterstützungsangebote
Die Arbeitsgruppen finden statt unter Leitung und/oder aktiver Mitwirkung von sach- und praxiserfahrenen Akteur*innen aus der Arbeit mit demenzerkrankten Menschen mit Zuwanderungsgeschichte und ihren Angehörigen aus der Region Köln/Bonn und Rhein-Sieg. Die namentliche Benennung der AG-Leitungen folgt.
Veranstalter: Ev. Migrations- und Flüchtlingsarbeit Bonn / Integrationsagentur und
Bonner Institut für Migrationsforschung und Interkulturelles Lernen (BIM) e.V., Bonner Altenhilfe, Stadtsportbund Bonn e.V., Perspektive Global GmbH und Alzheimer Gesellschaft Bonn e.V.
Leitung: Dr. Cengiz Deniz ; Dr. Dietmar Schubert
Organisation: J. Michael Heveling-Fischell (Dipl. Soz. Wiss),
Anmeldung: Bitte melden Sie sich unter Mail an: heveling-fischell@bimev.de
Für Speisen und Getränke wird ein Teilnehmerbeitrag von 10 Euro erhoben
Fragen? Ihre Fragen beantworten wir unter der Tel. 0176 955 088 73 oder per Mail unter heveling-fischell@bimev.de
Eine Fachtagung im Rahmen der Interkulturellen Woche 2014
http://perspektiveglobal.eu/events/fachtagung-migration-und-demenz-2/Leben mit Demenz in der „fremden“ Heimat Bonn - „Demenz und ältere Zuwander*innen“ Die Situation älterer Migrant*innen schafft neue Anforderungen an kommunale Gesundheits- und Pflegenetzwerke, an ambulante Beratungs- und Angebots-strukturen. Niedrigschwellige Versorgungsstrukturen zur Entlastung dementer Menschen mit Migrationshintergrund sind noch nicht genügend vorhanden. In den Altenhilfeinstitutionen fehlen ausgebildete Demenzbetreuer mit...PerspektiveGlobal schubert@perspektiveglobal.deAdministratorPerspektiveGlobal